Tauchtechnik-Museum
Atemregler
1985
begann ich meine GST-Tauchausbildung mit dem Zweischlauchregler von Medi,
ein Jahr später durfte auch mit dem Einschlauchregler getaucht werden.
Damals ein herrliches Gefühl Unterwasser Luft zu bekommen, ohne zu
wissen welcher angenehme Atemkomfort mich noch erwarten wird.
(1985)
Der
GST-Ausbilder-Regler " Hydromat
66 " (62017). Ein Einschlauchregler mit einem Luft-Durchsatz von ca.
300 Normliter/Minute und einem zulässigem Einatemwiderstand
von 80 mm Wassersäule. Hochdruckstufe mit einem HD-Anschluß
und einem Sicherheitsventil, da der Dichtstein mit dem Druck schließt.
Die maximale Tauchtiefe betrugt 30 m und wude später auf 10 m herabgesetzt.
(1986)
Der
GST-Ausbildungs-Regler " Hydromat-Medi
" (62004). Ein Zweischlauchregler mit etwas günstigeren Luftlieferleistungen.
Gegen 1989 erhielt er eine Zulassung mit einer Tauchtiefe bis zu 20 Metern.
Eigenbau
1986 erschienen unter der
Hand die ersten Zeichnungsunterlagen des Poseidon Cyklon 300, sofort
wurde gehandelt. (Die Originalzeichnungen entstanden im VEB Getriebewerk
Brandenburg 1975)
(1986)
Poseidon
Cyklon 300 (kleine HD-Stufe), Baujahr und
Neuzulassung
1986 : Hochdruckstufe mit 2 ND- Anschlüssen
und ohne HD- Anschluss. Einfache, leichte und kleine Hochdruckstufe, unbalanciert
und dadurch anfangs bei vollen Flaschen ein erhöhter Atemwiederstand,
mit abnehmenden Druck sinkt auch der Einatemwiederstand. 19 Jahre lang
war er mein zuverlässiger Hauptregler (~1000 Tauchgänge). Die
Silikongummi-Teilen
wurden ebenfals in eigener Herstellung gefertigt. Die Mitteldruck-Schläuche
wurden wie auch die Falten-Schläuche mittels Takling
abgebunden.
(1987)
Poseidon
Cyklon
300 (große HD-Stufe) Baujahr 1987, Neuzulassung
1990: Nachfolger des Kleinen, jedoch hatte die Hochdruckstufe 3 ND-
und 2 HD- Anschlüssen. Ebenfals unbalanciert war dieser als Zweit-Regler
ca. 18 Jahre im Einsatz (~1000 Tauchgänge). Beide Automaten waren
zur damaligen Zeit top Technik und die Luftlieferleistungen konnten noch
nicht gemessen werden (> 700 l/min).
(1995)
Poseidon
Mundstufe
Cyklon mit Kinder- Mundstück, Baujahr 1996 mit einer Hochdruckstufe
Mk-
20 mit 2 HD- und 4 ND- Anschlüssen, Baujahr 1995. Diese HD-Stufe
wurde nach kurzem Einsatz im Kaltwasser wieder abgelegt, sie ist beim Eistauchen
eingefroren.
(2005)
Poseidon
Cyklon
5000 - Oktopus balangsiert, Baujahr
2005. Hochdruckstufe mit 3 ND- Anschlüssen und 2 HD- Anschlüssen
und Sicherheitsventil.
(2005)
Poseidon
Cyklon
5000- Hauptregler balangsiert, Baujahr
2005. Hochdruckstufe mit 3 ND- Anschlüssen und 2 HD- Anschlüssen
und Sicherheitsventil.
Auch diese beiden 5000-er Automaten begleiteten mich zuverlässig weit
über 1000 Tauchgänge.
..
Poseidon
Hochdruckstufen: 300 klein, 300 groß, 5000 balanciert
Poseidon
Hochdruckstufen: Xstream MK3
..(2012)
Vorbild
ist der Xstream MK3
Deep von Poseidon , ... geeignet für die extremsten Arbeitseinsätze,
durch
das massive Gehäuse ist das Mundstück
allerdings sehr schwer (550g), Original ca. 250g
..(2013)
diese
mini
Mundstufe ist die verkleinerte Ausführung des Xstreams (nur noch
400g)
Der Xstream im neuen Gewand(2017)
Einstellung
des Cyklons und der Hochdruckstufen 300 & 5000
Reparaturanweisung
Cyklon Zweite Stufe
Reparaturanweisung
Poseidon 5000 Erste Stufe
Reparaturanweisung
Schiebeschalter für 2. Stufe Poseidon Jetstream
Funktions-Prinzip
der membrangesteuerten kompensierten Hochdruckstufe
Poster
(Cyklon 5000, Jetstream,
Triton,
Xstream)
..
Diese, nach
älteren
Vorbildern gefertigte mini HD-Stufe
mit zwei ND-Anschlüsse ist nicht größer als das Anschlußgewinde
einer Tauchflasche und liefert ca. 12 bar. In Kombination mit einer kleinen
Druckluftflasche (1/4 l) hat man ein Mini-Tarriersystem für den Trocki.
Ist natürlich nicht für Tieftauchgänge geeignet, sondern
beim Tauchen mit Sauerstoff-Kreislaufgeräten im flachen Wasser.
Masken
Vollgesichtsmaske
Scubapro mit Oberflächenventil
(2008)(2016)
Vollgesichtsmaske technisub
(spirotechnique) mit Sprechgarnitur
Maske
mit NahlinsenLinse
aus Glas
(2016)(2020)
Masken-Lampe
(2016)
Tauchgeräte
..(1997)(2007)
2 x
4 Liter Doppelpaket mit
Spezial-Brückenvntilen
, welche zwei HD-Stufen getrennt absperren lassen, jedoch jedem Atemsystem
das Luftvolumen beider Flaschen zur Verfügung stehen. Die seitlichen
Anschlüsse für die HD-Stufe war für die Schlauchführung
ungünstig, so wurden Eckventile mit
den selben Eigenschaften angebaut und der Option Flaschen mit dem Ventil
nach unten zu tragen.
Ventile
nur mit Drehmomenten-Schlüssel
festschrauben !
Freediving
Sauerstoffkreislauf
TG
(2005).(2009).(2010).(2011).(2013).
Hilfsmittel
Die
Rentner- Leiter erleichtert
das Anlegen der Tauchausrüstung enorm.
Adapter
& Zubehör
Adapter-Manometer-Zubehöhr:
Prüffinimeter, Doppelanschluss, Int-Anschluß-Bügel, Int-Adapter,
Überström-Stutzen, Gewindeadapter Zwischendruckeinstellmanometer
und Handrad-Schlüssel.
Schnorchel
.(2006)
Springstraps - eine sehr sinnvolle
Sache: Nachdem in einem Urlaub zwei Flossenbänder zerrissen, wurden
Edelstahlfedern
hergestellt, die durch inneliegendes Stahlseil gegen Überdehnung gesichert
sind.
(2015)
Aus Gewichtsgründen wurden
die Edelstahlfedern durch Gummispanner (dmr 1cm) ersetzt.
(2017)
Mit den schwere Gummiflossen
erreicht man beim Trockentauchen eine deutlich bessere Schwimmlage.
(2012)
Bleigewichte
mit entsprechenden Gießformen zu 1
kg, 2
kg und 5
kg. Für ein besseren Tragekompfort sorgt eine breite dicke Gewichts-Rückenplatte.
(2017)
Der
Einsatz eines Hosenträger- Bleigürtels erhöht den Tragekomfort
bei Gewichten von über 14 kg erheblich. Durch die Schultergurte werden
die Hüftknochen völlig entlastet.
..
1987 – Die erste digitale
Armbanduhr wurde sofort in ein massives Edelstahlgehäuse eingepasst
und zu einer
Taucheruhr.
1987 – Tiefenmesser
im Edelstahlgehäuse mit Schleppzeiger (Messeinheit ist ein Rohrfedermanometer
bis 4 kp/cm).
>
zusammen mit der Dekotabelle konnten die Tauchgänge Unterwasser festgelegt
werden . . . durch Computer abgelöst.
1986
- Kreiselkompaß mit schwenkbarer
Windrose und nadelgelagerter Kompaßnadel.
1989
– Kompaß aus Edelstahl: Windrose ist
in Achatstein gelagert und Feder-, Flügel- und Flüssigkeit gedämft.
Mit Peil-Einrichtung und Einstellring.
.
- ein
Versuch alle Armaturen auf einer Konsole zu vereinen, dient der Erfassung
von Tauch- Daten für Video- Dokumentationen
.
Schutzabdeckung für DC
12
Sicherungsleine für Suunto
Tarierhilfen
.(1992)
Nach
7 Jahren Tauchen ohne jede Tarierhilfe organisierte ich mir 1992 einen
ehemaliger Armee-Rettungskragen (Klo-Deckel) mit ca. 35 Liter Auftrieb.
Beide
Schnellablaß-Ventile,
Inflator,Schnellkupplungund
Anschluß für Notflasche wurde erneuert. Das Gewebe-Material
wurde mit Siliconkautschuk verstärkt. Ab jener Zeit war das Tauchen
in allen Tiefen ohne Kraftaufwand möglich.
Füllflasche
0,33 Liter für Tarierkragen mit Spezial-Ventil.
.(1995)
Das Master-Jacket löste
1995 den Kragen mit neuen Inflator
ab
.(2009)
Dieser
aquata-Tarierkragen (Klodeckel) ist seit ca. 2009 wegen seinem kleinen
Gewicht mein Reisebegleiter auf Urlaubsfahrten
(2016)
November
2016 - Klodeckel Nachfolger, da der "aquata" durch die ständige Benutzung
in die Jahre gekommen ist.
..(2005)
Der Viking- TTA bietet bei
Defekt keinen Auftrieb mehr, dazu trage ich diesen Rettungskragen,
mit einer kleinen Notflasche und Mundaufblasventil, schön klein und
gut verpackt. Dies ist keine Tarierhilfe sondern nur ein Rettungsmittel
fals der Viking mal versagen könnte.
.(2016)
Diese Tarierweste
trage ich speziell beim Tauchen mit Keislauftauchgeräten
die auf der Brust getragen werden.
(2016)
Diese Wing-Blase
ist speziell für das Keislauftauchgerät "mini
JJ".
Trockentauchanzüge
.(1995)
Der Poseidon Unisuit
Neoprentrockentauchanzug 7mm, das Beste was es an Trockis gab. Mit über
500 Tauchgängen war er mit dem Unterzieher stets warm, trocken und
zuverlässig. Nach reichlich 10 Jahren ist der Reisverschluss immer
noch in takt, nur das Neopren wurde brüchig bzw. löste sich auf.
Die Beweglichkeit zum Ein- bzw. Aussteigen
lies auch etwas nach. Getaucht wurde immer ohne Jacket, die Tarierung erfolgte
ausschließlich über den Unisuit, dadurch hatte man sehr große
Bewegungsfreiheit. Die Manschetten am Hals und an den Armen aus Neopren
erzeugten keine Zwänge. Einen würdigen Nachfolger zu finden war
schwer. Auch Poseidon (Unisuit-Exklusiv, Jetsuit-Technika) konnten diese
Anforderungen nicht erfüllen. Die Qualität hatte sichtlich nachgelassen.
So habe ich einige gute Eigenschaften
vernachlässigt und mich für einen "Trockenen" entschieden.
.(2005)
Der Viking-Trockentauchanzug
aus EPDM-Naturgummi, ein absolut trockener "Trocki", schwer, schnell trocknend
und nach Neoprentrocki etwas gewöhnungsbedürftig. Der Reisverschluss
ist leider weder abgedeckt noch unterlegt. Die Kälteisolierung ist
gleich null. Aber mit einem Unterzieher "Weezel Extreme plus" ist es auch
bei Minustemperaturen mollig warm, für Unterwasserarbeiten ist dieser
Unterzieher zu warm. Die Tarierung erfolgt weiterhin über den Anzug.
Für den Notfall trage ich dazu einen Rettungskragen.
Trockentauch-Handschuhsystem
..(2006)
Als Handschuhsystem
verwende ich ein schonendes Prinzip. Einen robusten ungefütterten
Gummihandschuh vom Baumarkt (für ca. 3,50 €) und ein paar Fleeshandschuhe
darunter. In den Armstulpen wird ein Kunststoffring
eingeschoben. Die Armmanschetten erleiden keinerlei scharfe Knicke oder
Überdehnungen und bei defektem Handschuh dichten sie den Anzug weiterhin
ab. Der Handschuh wird einfach über den Anzugstulpen und dem Kunststoffring
übergezogen. Absolut dicht und rutscht nicht, beim Ausziehen werden
die Handschuhe einfach runtergerollt.
Wechselbare Armmanschette
.(2014)
Nach 8 Jahren riss die Armmanschette
ein.
Eine Reparaturwerkstatt kam
nicht mehr in Frage, hatte kurz vorher riesen Ärger und hohe Kosten
mit dem Reißverschluss.
Nun mußt ein System
her, das man die Manschette ohne Kleben selbst wechsen kann. Da die Manschetten
meist im voderen Teil einreißen, schneidet man diese so ab, das ca.
5 cm der alten Manschette dran bleibt. Der Gummi in diesem Bereich ist
etwas dicker und meist auch nicht so beansprucht. Darin wird ein ca. 4
cm breiter Kunststoffring
eingeschoben, darüber die neue Armmanschette. Drei straffe Rundringe,
die halb in den Rillen des Kunststoffringes verschwinden, arretieren und
dichten das ganze System.
Eine Reserve - Manschette
im Tauchgepäck und sie kann überall gewechselt werden.
Und das oben beschriebene
Handschuhsystem kann auch wieder verwendet werden.
.(2016)(2017)
Durch Zufall bekam ich einen
sehr vernachlässigten Neopren- Trocki in die Hände. Nach einer
gründlichen Reinigung von innen und außen, Reparatur
von größeren Neoprenausrissen, einer Spezial-Reinigung des Reissverschlusses
und ein Wechseln der beiden Ventile hatte ich wieder einen Neopren-Trocki
von Poseidon Drysuit. Zusammen mit einem Fleece- Unterzieher ein
schöne warme Sache.
(2019)
Mit Neopren Schuhen bzw. Softboots
an Steinbrüchen zu Wandern könnte dir der Trocki mit feuchten
Füßen danken. Ein paar Crocs in Größe 16 über
die Softboots (Größe 10) , und das Laufen über spitze Steine
ist kein Problem mehr. Gegen die Rutschgefahr bei Schnee oder an schlammigen
Einstiegen helfen die angelegten "Schneeketten". Eine 6er Reepschnur mit
entsprechenden Knoten unter der Sohle angebracht, verleiht dir einen sicheren
Tritt.
Gurtzeug und Rückentrage
gleiten auf dem Viki-Gummianzug nicht so wie bei einem "Neoprener". Daher
gibt es auch an Ösen und Schnallen sehr schnell Scheuerstellen. Die
Rückentrage und Begurtung muss gepolstert sein.
Unterwasserlampen
. (2015)
1986
-
UW-Lampe für 4 Monozellen mit
Fahrrad-Hologen-Lampe und verstellbaren Focus (von Breit- bis Punkt-Strahler).
1987
- UW-Stablampe. 3 Monozellen mit Hologen-Glühlampe.
1990
- Großer UW-Scheinwerfer mit 12 Akkus
4 A/h und Halogen-Kaltlichtreflektoren, wahlweise schaltbar mit 75 W Medium
(75° - Video) oder 50 W Punktstrahler (4°); von außen verpolungssicher
ladbar. Gewicht ca. 5 kg.
1995
- Kleine UW-Handlampe mit 6 Akkus 3A/h und
Halogen-Lampe 35 W mit Punktstrahler; von außen verpolungssicher
ladbar.
2014
- LED-UW-Foto-Lampe mit
LED von Cree (XM-L2 U2-4C) und Konstantstromquelle 1400 mA.
2016
- LED-Masken-Lampe
- Lampe
zeigt immer in Blickrichtung
.(1986)
Boje
aus Gfk mit Purschaum ausgeschäumt. Versenkbarer Finne zum besseren
Transport und Lampe für Nachttauchgang.
Fototechnik
(1986)
1986
- Erste Versuche die Innereien einer PUVA-Start (für Rollfilm mit
12 Bildern) in ein Messing-Gehäuse zu basteln. Entfernung konnte durch
ein von außen drehbares Objektiv ,,abgeschätzt“ werden.
(1987)
1987
- Massives PVC-Platten-Ghäuse.
Eingebaut wurde eine Spiegelreflexkamera EXA 1b, alle Bedienelemente wurden
durch Drehdurchführungen nach außen gebracht - Blende und Entfernung
nach hinten, Aufzug nach oben und der Auslöser seitlich. Visiereinrichtung
mit 1m, 2m, 3m und Eigenbau-Blitzlicht mit zwei Blitzröhren.
(1988)
1988 - Glasfaserverstärktes
Kunststoffgehäuse für eine Praktika Spiegelreflexkamera VLC
mit wechselbarem Lichtschacht, dadurch konnte ein 60°
Prismen eingesetzt werden, mit dem über ein Linsensystem ein extrem
großes Sucherfeld erzeugt wurde. Alle Bedienelemente wurden durch
Drehdurchführungen nach außen gebracht - Aufzug und Zeit nach
oben, Entfernung und Blende seitlich rechts und Auslöser seitlich
links. Aufsatz für Sucherlampe und Blitz-Arm mit Gfk-Gehäuse
für
Computer-Blitz.
Copyright©L.Drößler
1999-2002
(1997)
techn.Daten
Seit
1997 verwende ich aufgrund des geringeren Gewichtes und der kleineren Abmessungen
die Motor Marine II-EX von Sea & Sea mit umfangreichem
Zubehör.
.(2007)
Januar 2007 - meine neue Unterwasser-Foto-Kammera
- Canon PowerShot A710 IS -
Testbericht
.
. (2017)
Mai 2015 - ohne diese super
kleinen Dinger geht es doch nicht.
Die Aktionpro
X7 - mit hervorragender Videoqualität und Bedienfreundlichkeit.
März 2019 - GoPro
Hero 7 Black mit einer hervorragenden HyperSmooth-Video- Stabilisierung
löste die gut Aktionpro X7 ab.
.(2017)
Februar 2017 - nach 10 Jahren
treuen Dienst wurde die Canon A710 durch die Sony
DSC-RX100-Cyber-Shot mit dem Sony-Unterwassergehäuse MPK-URX100Aabgelöst.
Hier
noch einige gute Tips & Tricks
Einstellung-Cyklon-300-5000
Trockentauch- Handschuhsystem
mit einem Manschetten schonendem Prinzip
Armmanschetten selber
wechseln ohne Kleben
"rundgenutschte"
Ecken an Sechskantverschraubungen
Takling,
Mitteldruck-Schlauchanschluss
Handschuhe
und Füßlinge trocknen
Maske
mit Nahlinsen
Reparaturanweisung
Schiebeschalter für 2. Stufe Poseidon Jetstream
Home